NEWS

KESSLER investiert weiter in moderne Fertigungstechnologien und Digitalisierung
KESSLER setzt am Standort Bad Buchau ein weiteres Zeichen in Richtung Zukunft. Der international agierende Hersteller von Motorspindeln, Gabelfräsköpfen, Rundachsen und Dreh - Schwenktischen für Werkzeugmaschinen, sowie elektrischer Antriebstechnik und Motoren für unterschiedlichste Anwendungen und Branchen, investiert bewusst in die eigene Produktionsinfrastruktur – durch die gezielte Erhöhung der Flexibilität in der hauseigenen Fertigung wird die langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Marktposition des Weltmarktführers für Motorspindeln weiter gestärkt. Das Unternehmen rüstet sich, um in dem global steigenden Wettbewerbsdruck weitere Marktanteile zu gewinnen.
Ein bedeutender Schritt in dieser Strategie ist die Anschaffung eines hochmodernen Dreh-, Bohr,- und Fräszentrums, das in der hauseigenen Fertigung zum Einsatz kommt. Mit dieser neuen MILLTURN – Maschine können gleich drei Maschinen ersetzt werden. Diese Konsolidierung bedeutet nicht nur eine deutliche Effizienzsteigerung, durch den Technologiesprung wird die Prozesssicherheit bei der Fertigung hochgenauer Präzisionsteile deutlich erhöht. Durch die neue Maschine können Fertigungsprozesse zukünftig noch präziser, schneller und zuverlässiger abgebildet werden – ein entscheidender Vorteil in einem zunehmend volatilen Marktumfeld.
KESSLER beweist damit Mut zur Innovation – und das in wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten. „Aufgrund unserer Marktposition ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um die Basis für nachhaltiges Wachstum zu legen“, so die Geschäftsführung. „Unsere Investitionen stärken unsere Unabhängigkeit, erhöhen unsere Fertigungstiefe und ermöglichen uns, schneller und flexibler auf Kundenbedarfe und mögliche Lieferengpässe zu reagieren“.
Ergänzt wird die strategische Erneuerung des Maschinenparks durch die bereits vollzogene Einführung eines modernen, digitalen und voll transparenten Produktionsplanungssystems. Seit dem Rollout verzeichnet KESSLER eine deutliche verbesserte Planungsqualität, eine optimierte Maschinenauslastung und eine um 40 Prozent gesteigerte Liefertermintreue. Die neue Systemlandschaft bietet nicht nur höhere Transparenz, sondern ermöglicht eine vorausschauende Steuerung sämtlicher Produktionsressourcen – ein weiterer Schritt zu einer leistungsfähigen, effizienten und somit zukunftssicheren Fertigungsorganisation.
In naher Zukunft wird der Maschinenpark durch vollautomatische Beladesysteme ergänzt. Dies ermöglicht eine signifikante Steigerung der Produktionsflexibilität und schafft die Grundlage für eine wirtschaftlich skalierbare Fertigung. Dies ist von besonderer Bedeutung, um auch in konjunkturellen Spitzenzeiten effizient und zuverlässig liefern zu können. Ein klares Bekenntnis zur langfristigen Stärkung des Standortes Bad Buchau und zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit.
Bereits ab der Anlieferung des Bearbeitungszentrums im August, werden für interessierte KESSLER Mitarbeiter sowie für frühere Kolleginnen und Kollegen Besichtigungen und Rundgänge angeboten, um an der Einführung der neuen Fertigungstechnologie bei KESSLER aktiv teilnehmen zu können.
Mit dieser Investitionsoffensive setzt die Franz Kessler GmbH ein starkes Zeichen. Auch in konjunkturell herausfordernden Zeiten wird der Blick klar nach vorne gerichtet - mit innovativer Technik, digitaler Exzellenz und dem festen Willen, die Zukunft aktiv zu gestalten.

KESSLER liefert E-Antrieb für effektive Forstarbeit
Für unseren Kunden KONRAD Forsttechnik haben wir einen leistungsstarken Torquemotor-Außenläufer entwickelt, der zugleich als Motor und als Generator arbeitet. Seinen Einsatz findet er bei der modernen Forstarbeit mit Seiltrassen. Diese Art der Holzernte eignet sich vor allem in unwegsamen Geländen und sorgt für einen optimalen Bergauf- und Bergab-Betrieb. Zusammen mit der modernen Regelungstechnik unseres Kunden wird die Ausspulkraft so bedarfsorientiert angepasst. Dadurch wird keine Energie verschwendet. Der E-LINER EL40-2 arbeitet nahezu geräuschlos und überzeugt mit einem besonders geringen Wartungsaufwand. Wir sind stolz, Teil dieser innovativen Holzerntemaschine sein zu dürfen und freuen uns schon jetzt auf neue Projekte zur effektiven Holzernte in schwierigem Gelände.

KESSLER-Antrieb transportiert über 2000 Menschen pro Stunde
Die Bartholet Maschinenbau AG, Kunde bei KESSLER seit 2018, hat kürzlich eine Gondelanlage im ostchinesichen Gebirge Laoshan in Betrieb genommen, die bereits in der Konzeptionierungsphase höchsten Ansprüchen genügen musste: Neben einer möglichst uneingeschränkten Aussicht auf das Laoshan Gebirge, stellte für die Auftraggeber die geräuscharme und zügige Beförderung von mehr als 2000 Personen pro Stunde ein weiteres, zentrales Kriterium dar. Das Ergebnis bietet dank der von den „Porsche Design Studios“ entworfenen Gondel mit integriertem Glasboden die gewünschten, beeindruckenden Einblicke in die Natur der Region Laoshan. Dass diese Eindrücke von den Reisenden möglichst ungestört genossen werden können, wurde durch die Entscheidung für unseren leistungsstarken KESSLER Torquemotor ermöglicht, mit dem die stündlich gewünschte Personenanzahl zukünftig in nur 3,5 Minuten über 220 Höhenmeter befördert wird. Wir sind stolz, mit unserem geräuscharmen Antrieb eine Fahrgeschwindigkeit von 5 Metern pro Sekunde zu erreichen und freuen uns, so einen direkten Beitrag zu einer sauberen, nachhaltigen und zukunftsorientierten Mobilitätslösungen zu leisten.

KESSLER liefert Torquemotor für effiziente Saugkraft unter Wasser
Schnecken- und Fräsbagger leisten beim Thema Umweltschutz einen wichtigen Beitrag: Sie befreien Flüsse, Seen, Lagunen und große Industriehäfen von kontaminierten Böden, indem die Schlamm-Wasser-Gemische für die Weiterverarbeitung, Säuberung, Lagerung oder Entsorgung an Land gepumpt werden. Eingesetzt werden die Maschinen zum Ausbaggern von Flüssen und Häfen sowie für Kanal-, See-, und Dammbaggerungen. KESSLER hat für unseren Kunden Dredge Yard einen Hochleistungs-Torquemotor produziert, der die Fräs- und Saugköpfe antreibt, um Schlamm und Boden aufzusaugen. Der Torquemotor von KESSLER verfügt für diese Einsatzbereiche über ein Drehmoment von bis zu 25.000 Nm, eine Drehzahl zwischen 25 1/min – 90 1/min und einer Leistung von bis zu 79 kW.

18 Auszubildende starten bei KESSLER durch
18 Auszubildende haben bei KESSLER am 1. September ihre gewerbliche, technische oder kaufmännische Ausbildung begonnen. Wir freuen uns sehr, dass wir motivierte, engagierte und wissbegierige Jugendliche für unser Unternehmen gewinnen konnten. Unseren Auszubildenden wünschen wir einen guten Start in eine lehrreiche Zeit mit viel Raum für Kreativität, Verantwortung und Eigeninitiative.

Seilbahnantrieb von KESSLER in Le Corbier
Ein 340.000 Nm starker Motor von KESSLER treibt die Seilbahn im Skigebiet Le Corbier in den französischen Alpen an. 7 Millionen Euro sind in den Bau einer neuen kuppelbaren 6er-Sesselbahn investiert worden. Mit dem neuen Skilift kommen die Touristen nun deutlich schneller an der Bergstation an, die auf rund 2.400 Metern Höhe gelegen ist. Komfortabler, energieeffizienter und geräuscharmer ist die Sesselbahn im Vergleich zum Vorgängermodell. Zur Modernisierung der Seilbahnen wurden in den vergangenen drei Jahren insgesamt 27 Millionen Euro im Skigebiet Les Sybelles investiert.